Wussten Sie, dass der einzige Campingplatz Stuttgarts, ein idyllisches Fleckchen im Stadtteil Bad Cannstatt, jährlich Besucher von nah und fern in die Naturoase unweit urbaner Dynamik lockt? Als eloquenter Autor des Redaktionsteams von Stuttgarter-Stadtanzeiger.de möchte ich Sie auf eine Entdeckungsreise zum Camping-Vergnügen in Bad Cannstatt einladen. Der Campingplatz erstreckt sich über eine beachtliche Fläche von 17.000 m² und bietet neben 50 Zeltplätzen auch 150 Möglichkeiten, Wohnmobile und Wohnwagen inmitten der Natur zu platzieren. Dieses Stück Naturerlebnis inmitten des pulsierenden Stadtlebens von Stuttgart bietet alle Annehmlichkeiten eines modernen Campingplatzes: von kulinarischer Versorgung bis hin zu Spielmöglichkeiten für die Kleinsten.
Beim Stichwort Campingplatz Stuttgart denkt man nicht unbedingt an einen solch umfangreichen Service. Aber ein Restaurant zur Stärkung, ein Kiosk für die täglichen Bedürfnisse und ein Spielplatz zur Freude der Kinder machen das Camping-Erlebnis in Bad Cannstatt zu etwas ganz Besonderem. Die pelzigen Familienmitglieder müssen dabei nicht zu Hause bleiben, denn Hunde sind hier ebenfalls willkommen. Der Campingplatz punktet mit einer einzigartigen Nähe zu Veranstaltungshighlights wie dem Cannstatter Wasen und zugleich mit der ruhigen und erholsamen Atmosphäre, die Camper suchen.
Abgerundet wird das Angebot durch eine Auswahl an unterschiedlichen Unterkünften, die neben der traditionellen Zeltwiese auch innovative Übernachtungsmöglichkeiten wie das Campingfass umfassen. Der Campingplatz in Bad Cannstatt – ein Ort, der sowohl Städtereisende als auch Naturliebhaber begeistert.
Dem Campingplatz Bad Cannstatt wurde das ECOCAMPING-Siegel verliehen, was die Aufmerksamkeit für nachhaltiges und umweltfreundliches Campen unterstreicht. Dies spiegelt sich insbesondere in der Versorgung mit Strom aus 16 Ampere CEE-Steckdosen sowie in den Wasser- und Abwasseranschlüssen an verschiedenen Stellplätzen wider. Mit solch einer Infrastruktur setzt der Campingplatz Maßstäbe für ein unvergessliches Camping-Vergnügen. Ich lade Sie herzlich ein, in den folgenden Abschnitten alles Wissenswerte zu erleben, was der Campingplatz Bad Cannstatt zu bieten hat.
Willkommen auf dem Campingplatz Bad Cannstatt: Eine Einführung
Der Campingplatz Bad Cannstatt gilt als ideales Ziel für alle Campingbegeisterten, die sowohl die Natur genießen als auch kulturelle Highlights in der Nähe des Cannstatter Wasens erleben möchten. Unweit des pulsierenden Stadtlebens, bietet dieser Campingplatz eine harmonische Balance zwischen städtischer Kultur und naturnaher Erholung. Hier wird das Zelten zu einem unvergesslichen Erlebnis, und die hochwertig ausgestatteten Stellplätze garantieren Komfort für jeden Besucher, egal ob im Wohnmobil oder im Zelt.
Überblick über den Campingplatz
Auf dem Campingplatz Bad Cannstatt finden Sie eine Vielzahl an Optionen für einen angenehmen Aufenthalt. Mit seiner Bewertung von 4.7 basierend auf 6 Bewertungen, steht der Campingplatz für Qualität und Kundenzufriedenheit. Er bietet 98 Stellplätze für Urlauber und 170 für Dauercamper, sodass jeder Besucher den passenden Platz nach seinen Bedürfnissen finden kann.
Lage und erste Schritte
Die unmittelbare Nähe zu Bad Cannstatt ermöglicht es Campern, zahlreiche lokale Sehenswürdigkeiten zu Fuß oder mit kurzen Fahrtzeiten zu erkunden. Darüber hinaus sind grundlegende Versorgungseinrichtungen wie Supermärkte und spezialisierte Campinggeschäfte innerhalb von 5 km leicht erreichbar, was den Campingplatz besonders praktisch macht.
Vielfältiges Angebot: Von Zeltplatz bis Wohnmobil
Das Angebot des Campingplatzes Bad Cannstatt ist breit gefächert und zielt darauf ab, diverse Camping-Erfahrungen anzubieten. Von traditionellem Zelten bis zu modern ausgestatteten Wohnmobil-Stellplätzen findet hier jeder das Richtige. Für Besucher, die kein eigenes Equipment besitzen, stehen 4 Mietunterkünfte zur Verfügung. Zusätzlich gibt es spezielle Service-Bereiche mit 35 Anschlüssen für Wasserversorgung und Entwässerung, die speziell für Wohnmobile konzipiert wurden.
Hauptsaison (pro Nacht) | Nebensaison (pro Nacht) | |
---|---|---|
Paare | ab €26.70 | ab €24.70 |
Familien | ab €32.60 | ab €30.20 |
Die Ausstattung, die Erwartungen übertrifft
Bei der Wahl eines Campingplatzes spielen Komfort und Ausstattung eine entscheidende Rolle. Der Campingplatz in Bad Cannstatt versteht es, mit einer besonders komfortablen Ausstattung und durchdachten Details zu punkten. Besucher können sich auf moderne Sanitäranlagen freuen, die sowohl Sauberkeit als auch Komfort garantieren.
Zu den Sanitäreinrichtungen gehören separate Bereiche für Männer und Frauen sowie behindertengerechte Anlagen, die umfassend auf die Bedürfnisse aller Gäste eingehen. Zusätzlich bieten die Waschgelegenheiten mit Waschmaschinen und Trocknern gegen Gebühr jederzeit die Möglichkeit, Kleidung und Ausrüstung zu pflegen.
Nicht nur die Grundbedürfnisse werden abgedeckt, auch in puncto Vernetzung setzt der Platz Maßstäbe. Das gesamte Areal ist mit freiem WLAN ausgestattet, wodurch Gäste stets online bleiben, wichtige Informationen abrufen oder sich einfach unterhalten können, ohne zusätzliche Kosten fürchten zu müssen.
- Komfortable Ausstattung in allen Bereichen
- Moderner Sanitärbereich mit separaten Einrichtungen für unterschiedliche Bedürfnisse
- Waschgelegenheiten, einschließlich Waschmaschinen und Trockner
- Freies WLAN über das gesamte Gelände
Ein weiteres Highlight ist der geräumige Aufenthaltsraum, der zum Verweilen einlädt und eine angenehme Pause vom Alltag bietet. Für Familien mit Kindern ist besonders der eingezäunte Spielplatz interessant, der den kleinen Gästen sicheres und ungestörtes Spielen ermöglicht.
Auf diesem Campingplatz wird jeder Aufenthalt zu einem rundum angenehmen Erlebnis. Die durchdachte und hochwertige Ausstattung in allen Bereichen sorgt für eine Atmosphäre, in der man sich nur wohlfühlen kann.
Unterkunftsarten auf dem Campingplatz in Bad Cannstatt
Der Campingplatz in Bad Cannstatt bietet eine Vielzahl an Unterkunftsmöglichkeiten, die von traditionellen Zeltunterkünften bis hin zu urigen Übernachtungen in einem Campingfass reichen. Die Auswahl der Unterkunftsarten spiegelt das Bestreben wider, jedem Besucher ein individuelles und komfortables Camping-Erlebnis zu ermöglichen.
Leben im Zelt: Eine naturnahe Erfahrung
Für die Liebhaber des klassischen Campings bietet der Platz eine gemütliche Zeltwiese. Diese Zeltunterkunft ermöglicht es, das Leben unter freiem Himmel direkt zu erfahren und die Natur unmittelbar zu genießen. Die Bereitstellung von Basisausstattungen wie Frischwasserstellen und Grillplätzen rundet das authentische Outdoor-Erlebnis ab.
Wohnmobile und Wohnwagen: Camping mit Komfort
Der Wohnmobilstellplatz auf dem Campingplatz in Bad Cannstatt ist mit allem ausgestattet, was das Camperherz begehrt. Jeder Stellplatz verfügt über Stromanschlüsse und Sitzgelegenheiten, die es ermöglichen, den Komfort des eigenen Wohnmobils zu genießen, ohne auf die Annehmlichkeiten eines modernen Campingplatzes verzichten zu müssen. Die urige Übernachtung ist damit auch für anspruchsvollere Camper gesichert.
Das besondere Erlebnis: Übernachten im Campingfass
Ein Highlight des Campingplatzes sind die liebevoll eingerichteten Schlaffässer. Diese bieten nicht nur eine urige Übernachtungsmöglichkeit, sondern sind auch mit einer Heizung, Doppelbetten und sowohl Innensitzgelegenheiten als auch Außenbereichen ausgestattet. Das Campingfass ist somit ideal für diejenigen, die eine ungewöhnliche und doch komfortable Unterkunft suchen.
Unterkunftsart | Merkmal | Komfort |
---|---|---|
Zeltunterkunft | Nähe zur Natur | Basisausstattung |
Wohnmobilstellplatz | Eigener Stromanschluss | Hoher Komfort |
Campingfass | Urige Einrichtung | Heizung und Betten |
Gastronomie und Versorgung direkt auf dem Platz
Für das leibliche Wohl sorgt auf unserem Campingplatz ein vielfältiges Gastronomieangebot. Im Herzen des Platzes befindet sich ein zentral gelegenes Restaurant, das Wasen Bistro, welches mit einer gemütlichen Atmosphäre und einer Auswahl an regionalen Spezialitäten lockt. Von schwäbischen Klassikern bis zu modernen Kreationen bietet das Bistro für jeden Geschmack das passende Gericht.
Direkt nebenan erwartet die Besucher ein gut sortierter Kiosk. Hier finden Sie alles, was Sie für einen angenehmen Aufenthalt benötigen – von täglichen Lebensmitteln und Getränken über Campingzubehör bis hin zu Souvenirs. Besonders beliebt ist der Brötchenservice, der es Ihnen ermöglicht, jeden Morgen frische Brötchen und Backwaren zu genießen. Dieses Serviceangebot macht den Start in den Tag besonders angenehm und bequem.
- Regionale Köstlichkeiten im Wasen Bistro
- Umfangreiches Angebot im Kiosk
- Praktischer Brötchenservice für jeden Morgen
Das Gastronomieangebot auf unserem Campingplatz ist darauf ausgerichtet, Ihnen einen sorglosen und genussvollen Aufenthalt zu bieten. Egal, ob Sie nur schnell etwas für zwischendurch brauchen oder sich ein gemütliches Abendessen gönnen möchten – hier finden Sie alles, was Ihr Herz begehrt.
Freizeitangebote und Aktivitäten in der Umgebung
Abseits der idyllischen Campingerlebnisse in Bad Cannstatt können Sie eine Vielzahl an Aktivitäten in Stuttgart und dessen malerische Umgebung entdecken. Ob Naturliebhaber oder Kulturfan, die Stadt und ihre Umgebung bieten ein umfassendes Angebot, das jeden Geschmack trifft.
Natur und Parks entdecken
Der Rosensteinpark und der Schlossgarten sind zwei der prächtigen grünen Oasen Stuttgarts, die nur einen Katzensprung vom Campingplatz entfernt liegen. Genießen Sie ausgedehnte Spaziergänge oder entspannende Picknicks unter freiem Himmel. Diese Parks stellen nicht nur eine Flucht aus dem städtischen Trubel dar, sondern bieten auch eine perfekte Kulisse für Naturbeobachtungen und fotografische Erkundungen.
Kulturelle Highlights in Stuttgart
Stuttgart Sehenswürdigkeiten wie das Mercedes-Benz Museum und das Porsche Museum, bieten Einblick in die faszinierende Welt der Automobilgeschichte. Die Stadt ist reich an kulturellen Ereignissen und bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen. Erleben Sie die lebendige Kunst- und Kulturszene in den zahlreichen Museen und Galerien der Stadt.
Events und Veranstaltungen am Cannstatter Wasen
Der Cannstatter Wasen, bekannt für seine pulsierenden Feste, ist besonders während der Volksfestzeit ein Magnet für Besucher. Hier können Campingplatzgäste das authentische schwäbische Festambiente erleben und in die lokale Kultur eintauchen. Die unmittelbare Nähe zu diesen Veranstaltungen macht den Campingplatz zu einem idealen Ausgangspunkt für Besucher, die das wahre Stuttgart erleben möchten.
Praktische Informationen und Tipps für Ihren Aufenthalt
Um Ihnen einen reibungslosen und angenehmen Aufenthalt auf unserem Campingplatz zu ermöglichen, bieten wir eine Vielzahl an praktischen Anreiseinformationen und Serviceangeboten. Durch die gute Verkehrsanbindung sind Sie unabhängig davon, ob Sie mit dem Auto, der Bahn oder dem Bus anreisen, stets optimal versorgt. Parkplätze sind speziell für Zelte und Wohnmobile ausreichend vorhanden, auch während Großveranstaltungen.
Anreise und Mobilität
Unsere Campinganlage ist verkehrsgünstig gelegen, daher ist Ihre Anreise mittels verschiedener Transportmittel möglich. Details zur Anfahrt und den verfügbaren Parkmöglichkeiten erhalten Sie im Voraus, sodass Sie Ihre Reise stressfrei planen können.
Serviceangebote auf dem Campingplatz
Dank unserer umfangreichen Serviceangebote, einschließlich einer Vollver- und Entsorgungsstation und einer Rezeption mit mehrsprachigem Personal, bemühen wir uns, alle Ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Für Komfort sorgen ebenfalls die kostenlosen Duschen und die Kochgelegenheiten.
Rund um die Uhr für Sie da: Der Kundenservice
Unser Team bietet rund um die Uhr exzellente Kundenbetreuung, um Ihnen einen sorgenfreien Aufenthalt zu garantieren. Bitte zögern Sie nicht, sich bei Fragen oder Anliegen an uns zu wenden.
Campingplatz-Regeln sind zu beachten, um den Aufenthalt für alle Besucher angenehm zu gestalten. Diese Regeln sind klar definiert und dienen dem Schutz sowie der Sicherheit aller Gäste.
Campingplatz | Stellplatz für Camper/Erwachsene pro Nacht | Kinderpreise (pro Nacht) | Hundetarif |
---|---|---|---|
Wilde Heimat | 10 – 14 Euro | 8 Euro | 4,50 Euro |
Nordseecamping in Lee | 7 – 10 Euro | 6,50 Euro | 3,50 Euro |
Camping Aller-Leine-Tal | 9 Euro | 5,75 Euro | 3,50 Euro |
Campingplatz am Waldbad | 7 Euro | 6,50 Euro | 3 Euro |
Nibelungen Camping | 11 Euro | 8 Euro | 5,50 Euro |
Camping Waldpark Hohenstadt | 8 Euro | 7 Euro | 4 Euro |
Camping Bad Cannstatt: Ein Paradies für Camper
Der Campingplatz Bad Cannstatt hat sich zu einem echten Campingparadies entwickelt, das ein außergewöhnliches Urlaubserlebnis in Stuttgart bietet. Die ideale Kombination aus Stadtcamping und der Nähe zur Natur macht diesen Ort zum bevorzugten Ziel für all jene, die das Freizeitcamping in einer urbanen Umgebung genießen möchten.
Der Platz zeichnet sich durch seine bemerkenswerten Dienstleistungen und die wunderschöne Landschaft aus. Umweltbewusstsein steht hier an der Spitze der Prioritätenliste, was sich in der Anerkennung durch ECOCAMPING e.V. widerspiegelt.
Im Vergleich zu anderen Campingplätzen bietet Bad Cannstatt spezielle Annehmlichkeiten, die sowohl für Touristen als auch für Dauercamper attraktiv sind. Hier eine kleine Übersicht, die die Vorteile von Camping Bad Cannstatt verdeutlicht:
Vergleichsaspekt | Camping Bad Cannstatt | Andere Campingplätze |
---|---|---|
Fläche | k.A. (in ständiger Entwicklung) | 17 Hektar (Campingpark Breitenauer See) 8 Hektar (NaturCamping Bad Dürrheim) etc. |
Stellplätze | Individuell gestaltet, für Touristen und Dauercamper | 325 Plätze (NaturCamping Bad Dürrheim) 450 Plätze (Campingplatz Adam) |
Freizeitangebote | Reichhaltiges Angebot inkl. städtischer Kultur und Natur | Fußball, Beachvolleyball, Kinderanimation (Ferienpark Adam) Kinderfreundliche Einrichtungen (Campingpark Kirnbergsee) |
Service | Umweltfreundlich, kundenorientiert | Standard Dienstleistungen mit Fokus auf Familien und Aktivurlaub |
Diese Aspekte unterstreichen, warum der Campingplatz Bad Cannstatt sowohl bei Einheimischen als auch bei internationalen Besuchern hoch im Kurs steht und eine Spitzenposition als Freizeitcamping-Ziel in urbaner Lage einnimmt.
Fazit
Der Campingplatz in Bad Cannstatt steht exemplarisch für ein unvergessliches Camping-Erlebnis, das gleichermaßen Natur und Kultur vereint. Mit seiner optimalen Lage im Herzen der Region ermöglicht er den Zugang zu einer Vielzahl an kulturellen Schätzen und bietet dank seiner Nähe zur Natur grenzenlose Möglichkeiten zur Entspannung und Freizeitgestaltung. So kommen Wanderbegeisterte auf den rund 250 km ausgeschilderten Wegstrecken im Schwarzwald oder auf der Felsengarten-Tour in Besigheim voll auf ihre Kosten, während Kulturinteressierte die historische Burg Hohenzollern in kaum zu übertreffenden 800 Höhenmetern erkunden können.
Die hochwertige Ausstattung des Campingplatzes, die sich beispielsweise in der Verfügbarkeit von Strom, Frischwasser und kostenfreiem WLAN auf den Stellplätzen zeigt, bildet zusammen mit einem durchdachten Service ein Fundament für eine Sorglosigkeit, die bei Campern keine Wünsche offenlässt. Darüber hinaus garantiert die gute Erreichbarkeit, mit einer möglichen 900 km weiten Fahrt im VW Grand California, einen komfortablen Aufenthalt auch für Reisende, die weitere Regionen erkunden möchten.
Ob für eine erholsame Nacht im Zelt direkt am plätschernden Wasserfall von Bad Urach oder für ein paar Tage im eigenen Wohnmobil mit Blick auf die Burgruine am Hohenurachsteig – der Campingplatz bietet individuelle Optionen für jeden Geschmack und Bedarf. Das Konzept der „Wohnmobilfreundlichen Region Stuttgart“, das seit 2016 durch eine kluge Marketinginitiative unterstützt wird, trägt entscheidend dazu bei, dass dieser Campingplatz ein Hotspot für jene ist, die zwischen urbanem Flair und landschaftlicher Idylle das Beste aus zwei Welten suchen.